Publikationen

  • Regine Dehnel, Hannah Neumann, Michaela Scheibe (Bearb.): Akten der Deutschen Staatsbibliothek – Der Aktenbestand Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände, Online-Publikation, Berlin 2019. Online
  • Silke Trojahn, Andreas Wittenberg: Die Prinzessinnenbibliothek. Die Bücher der Sofia Albertina von Schweden, Berlin 2019 (Insel-Bücherei Nr. 1474).
  • Cornelia Briel: Die Bücherlager der Reichstauschstelle, Frankfurt am Main 2016 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 117).
  • Olaf Hamann (Hrsg.): Durch Dialog zur Zusammenarbeit. Über den deutsch-russischen Bibliotheksdialog zu kriegsbedingt verlagerten Büchersammlungen, Berlin 2016 (Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung 43).
  • Martin Hollender, Klaus G. Saur (Hrsg.): Selbstbehauptung – Anpassung – Gleichschaltung – Verstrickung: Die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933–1945. Beiträge des Kolloquiums am 30. Januar 2013 in der Staatsbibliothek zu Berlin aus Anlass des 80. Jahrestags der nationalsozialistischen Machtübernahme, Frankfurt am Main 2014.
  • Cornelia Briel: Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet. NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Berlin 2013. – Online (kostenpflichtig)
  • Hans Erich Bödeker, Gerd-J. Bötte (Hrsg.): NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek. Vorträge des Berliner Symposiums am 3. und 4. Mai 2007, München 2008.
  • Karsten Sydow: Die Erwerbungspolitik der Preußischen Staatsbibliothek in den Jahren 1933 bis 1945. Mag.-Arb. Humboldt-Universität Berlin [masch.] 2006.

2022

  • Regine Dehnel, Michaela Scheibe: „Hinterlassene Bibliotheken“ nach „illegalem Abgang“. Vier Beispiele aus drei Jahrzehnten DDR-Geschichte, in: Matthias Deinert, Uwe Hartmann, Gilbert Lupfer (Hrsg.): Enteignet, entzogen, verkauft. Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR, Berlin 2022 (Provenire 3), S. 112–122.

2021

  • Michaela Scheibe: Restitution an die Erben der Familie Mosse, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2021,3, S. 40–42. Online
  • Doris Antonides-Heidelmeyer: Paris, Berlin, Ischewsk, New York. Provenienzforschung an der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2021,3, S. 30–34. Online
  • Regine Dehnel: Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände als Verteilerinstitution für NS-Raubgut nach 1945, in: Provenienz & Forschung 2021,1, S. 6–12.

2020

  • Katrin Böhme: „Ich hatte dabei wesentlich meine Bequemlichkeit zur Absicht“: Die Bibliothek Diez, ihre Kataloge und ihre Systematik, in: Christoph Rauch, Gideon Stiening (Hrsg.): Heinrich Friedrich von Diez (1751–1817). Freidenker – Diplomat – Orientkenner, Berlin 2020, S. 309–333.

2019

  • Regine Dehnel: „Auch die Sammelgebiete der Nationalbibliotheken in den Volksdemokratien werden beachtet.“ Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände und Buchabgaben ins Ausland, in: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal 6,4 (2019), S. 98–119. Online
  • Andrea Baresel-Brand, Michaela Scheibe, Petra Winter: Ergebnisse der Provenienzforschung, in: Leitfaden Provenienzforschung zur Identifizierung von Kulturgut, das während der nationalsozialistischen Herrschaft verfolgungsbedingt entzogen wurde, hrsg. v. Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg 2019, S. 83–100. Online
    Englische Fassung (nur online):
    Andrea Baresel-Brand, Michaela Scheibe, Petra Winter: Results of provenance research, in: Provenance research manual to identify cultural property seized due to persecution during the national socialist era, published by German Lost Art Foundation, Magdeburg 2019, S. 77–93. Online
  • Michaela Scheibe, Friederike Willasch: Sozialistica in der Preußischen Staatsbibliothek – eine Spurensuche, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 5 (2019), S. 214–224.

2018

  • Michaela Scheibe: Preußische Staatsbibliothek und Reichstauschstelle, in: Ausstellungskatalog „Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus“, Berlin 2018, S.11–14.

2017

  • Michaela Scheibe: Das Projekt „Transparenz schaffen“ der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz trägt Früchte. Die Rückkehr von 384 Büchern in die Potsdamer Johannis-Loge „Teutonia zur Weisheit“, in: Provenienz & Forschung 2017,2, S. 38–45.

2016

  • Olaf Hamann: Russische Stempel in deutschen Bibliotheksbüchern. Über den Buchtausch zwischen Deutschland und der Sowjetunion in den Jahren 1920–1941. In: ders. (Hrsg.): Durch Dialog zur Zusammenarbeit, Berlin 2016 (Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung; 43), S. 246–250.
  • Michaela Scheibe: Der russische Verlustkatalog für Buchsammlungen und sein Abgleich mit den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, in: Olaf Hamann (Hrsg.): Durch Dialog zur Zusammenarbeit, Berlin 2016 (Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung 43), S. 199–206.

2015

  • Hannah Neumann: Die Weiterverteilung von NS-Raubgut nach 1945 und die Rolle der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände. Aktuelle Forschungsansätze in der Staatsbibliothek zu Berlin –  Preußischer Kulturbesitz, in: Literaturkritik 11 (2015). Online

2014

  • Gerd-J. Bötte, Barbara Schneider-Kempf: NS-Raubgut in der Staatsbibliothek zu Berlin – Forschungsstand, Erfahrungen, Perspektiven, in: Anna-Dorothea Ludewig, Julius H. Schoeps (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende? Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum, überarb. u. aktualis. Neuausgabe, Berlin 2014, S. 103–114.
  • Cornelia Briel: Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek – legitime Erwerbungen und Erwerbungen aus Raubgut, in: Ira Kasperowski, Claudia Martin-Konle (Hrsg.): NS-Raubgut in hessischen Bibliotheken. Gießen 2014 (Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv Gießen 62), S. 9–34. Online
  • Michaela Scheibe: Standards in der Provenienzerschließung. Bericht aus der Arbeitsgemeinschaft Handschriften und Alte Drucke in der Sektion IV des DBV, UAG Provenienzforschung und Provenienzerschließung, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 61 (2014), S. 367–375.

2013

  • Michaela Scheibe: Methodische Überlegungen zur Provenienzerschließung, in Sbornik Národniho Muzea v Praze = Acta Musei Nationalis Pragae, Reihe C, 58,3–4 (2013), S. 20–27.

2012

  • Cornelia Briel: „Fortschaffung eurer Bücher wird vorbereitet – stop – örtliche Verhandlungen zwecklos“, Zu den Bücherlagern der Reichstauschstelle 1943 bis 1946, in: Regine Dehnel (Hrsg.): NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven. Viertes Hannoversches Symposium, Frankfurt am Main 2012 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 94), S. 133–145.
  • Carola Thielecke: „Knowing your enthusiasm for all unfamiliar work“. Erneut: Restitution von Werken aus der Bibliothek von Arthur Rubinstein durch die Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2012,2, S. 60–63. Online

2011

  • Michaela Scheibe: NS-Raubgut in der Erwerbungspolitik der Preußischen Staatsbibliothek nach 1933 – eine Zwischenbilanz, in: Claus-Dieter Krohn, Lutz Winckler (Hrsg.): Bibliotheken und Sammlungen im Exil, München 2011 (Exilforschung 29), S. 179–194.

2010

  • Martin Hollender, Heike Pudler, Michaela Scheibe: Judenmission und Bücherraub, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2010,2, S. 69–74. Online
  • Herrmann Parzinger: Provenienzforschung in Museen, Bibliotheken und Archiven – Originäre Aufgaben und aktuelle Anforderungen, in: Angelika Menne-Haritz u. a. (Hrsg.): Archive im Kontext. Öffnen, Erhalten und Sichern von Archivgut in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Prof. Dr. Hartmut Weber zum 65. Geburtstag, Düsseldorf 2010 (Schriften des Bundesarchivs 72), S. 13–25.
  • Michaela Scheibe, Heike Pudler: Provenienzforschung/ -erschließung an der Staatsbibliothek zu Berlin. Stand. Projekte. Perspektiven, in: Bibliothek. Forschung und Praxis 34 (2010), S. 51–56.
  • Michaela Scheibe: The ‘Biography of Copies’: Provenance Description in Online Catalogues, in: Early printed books as material objects. Proceedings of the conference organized by the IFLA Rare Books and Manuscripts Section Munich, 19-21 August 2009, ed. by Bettina Wagner, Berlin u.a. 2010 (IFLA publications 149), S. 271-281.
  • Barbara Schneider-Kempf: Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihr Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Büchern und Handschriften. Eine Zwischenbilanz, in: Die Verantwortung dauert an. Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut, Magdeburg 2010 (Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle Magdeburg 8), S. 39–54.

2009

  • Herrmann Parzinger: Wege zu mehr Verantwortung: Vom Umgang mit NS-Raubkunst 10 Jahre nach Washington, in: Verantwortung wahrnehmen. NS-Raubkunst – Eine Herausforderung an Museen, Bibliotheken und Archive / Taking Responsibility. Nazi-looted Art – a Challenge for Museums, Libraries and Archives. Magdeburg 2009 (Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste 7), S. 49–73.

2008

  • Gerd-J. Bötte: Auf der Suche nach den beschlagnahmten Büchern. Forschungen zur Geschichte der Reichstauschstelle und der Preußischen Staatsbibliothek in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 45 (2008).
  • Cornelia Briel: Zum Verhältnis von Reichstauschstelle und Preußischer Staatsbibliothek in den Jahren 1934 bis 1945, in: Hans Erich Bödeker und Gerd-J. Bötte (Hrsg.): NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek. Vorträge des Berliner Symposiums am 3. und 4. Mai 2007. München 2008, S. 45–84.
  • Cornelia Briel: Die Preußische Staatsbibliothek und die Reichstauschstelle als Verteilerinstitutionen beschlagnahmter Literatur. Strukturen. Hypothesen. Beispiele, in: Regine Dehnel (Hrsg.): NS-Raubgut in Bibliotheken. Suche, Ergebnisse, Perspektiven. Drittes Hannoversches Symposium, Frankfurt am Main 2008, (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 94), S. 45–56.
  • Olaf Hamann: Raubgut als Beutegut, in: Hans Erich Bödeker u. Gerd-J. Bötte (Hrsg.): NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek. Vorträge des Berliner Symposiums am 3. und 4. Mai 2007, München 2008, S. 151–162.
  • Martin Hollender: Chemiker, Industrieller, Kunstmäzen, Universitätsstifter. Ludwig Darmstaedter und seine Dokumentensammlung in der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Andrea Baresel-Brand; Peter Müller (Bearb.): Sammeln, Stiften, Fördern. Jüdische Mäzene in der deutschen Gesellschaft, Magdeburg 2008 (Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle Magdeburg 6), S. 157–194.
  • Heike Pudler: Geschäftsgänge zur Restitution von NS-Raubgut der Staatsbibliothek in Berlin. Ein Bericht aus der Praxis., in: Hans Erich Bödeker u. Gerd-J. Bötte (Hrsg.): NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek. Vorträge des Berliner Symposiums am 3. und 4. Mai 2007,  München 2008, S. 151–162.
  • Heike Pudler: Recherche und Nachweis von NS-Raubgut in der Staatsbibliothek zu Berlin. Ein Werkstattbericht, in: Stefan Alker, Christina Köstner, Markus Stumpf (Hrsg.): Bibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte, Göttingen 2008, S. 75–88. Online
  • Karsten Sydow: Die Akzessionsjournale der Preußischen Staatsbibliothek im Hinblick auf NS-Raubgut und die Reichstauschstelle, in: Hans Erich Bödeker und Gerd-J. Bötte (Hrsg.): NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek. Vorträge des Berliner Symposiums am 3. und 4. Mai 2007, München 2008, S. 85–106.
  • Karsten Sydow: Die Erwerbungspolitik der Preußischen Staatsbibliothek in den Jahren 1933 bis 1945, in: Regine Dehnel (Hrsg.): NS-Raubgut in Bibliotheken. Suche, Ergebnisse, Perspektiven. Drittes Hannoversches Symposium, Frankfurt am Main 2008 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 94), S. 45–56.

2007

  • Gerd-J. Bötte: NS-Raubgut, Reichstauschstelle und die Preußische Staatsbibliothek. Internationales Symposium der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2007,3, S. 39–44. Online
  • Cornelia Briel: Die Reichstauschstelle und der Wiederaufbau der Leipziger Stadtbibliothek nach dem Luftangriff auf Leipzig vom 3. Dezember 1943, in: Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins, Jahrbuch 2007 (2008), S. 147–164.
  • Olaf Hamann: „Beschlagnahmte Bücher“: Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945 – Aspekte der Literaturversorgung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, in: Raubgut in Berliner Bibliotheken, hrsg. v. Verein Deutscher Bibliothekare, Berlin 2007, S. 57–62.
  • Martin Hollender: Aus den geraubten Privatbibliotheken von Leo Baeck und Arthur Rubinstein – die Staatsbibliothek zu Berlin restituiert NS-Raubgut an die Erben der jüdischen Eigentümer, in: Raubgut in Berliner Bibliotheken, hrsg. v. Verein Deutscher Bibliothekare, Berlin 2007, S. 50–56.

2006

  • Martin Hollender: Aus den Privatbibliotheken von Leo Baeck und Arthur Rubinstein. Die Staatsbibliothek restituiert NS-Raubgut an die Erben der jüdischen Eigentümer, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2006,3, S. 32–37. Online
  • Barbara Schneider-Kempf: Preußische Staatsbibliothek, Reichstauschstelle und Raubgut, in: Regine Dehnel (Hrsg.): Jüdischer Buchbesitz als Raubgut. Zweites Hannoversches Symposium, Frankfurt am Main 2006 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 88), S. 329–334.

2004

  • Regine Dehnel, Georg Ruppelt: Bücherraub im Nationalsozialismus und der Umgang mit geraubten Büchern, in: Wissenschaft und Kultur in Bibliotheken, Museen und Archiven. Festschrift für Klaus-Dieter Lehmann zum 65. Geburtstag, München 2005, S. 363–372.

2000

  • Karin Tosch: Erwerbungen der Preußischen Staatsbibliothek aus jüdischem Besitz, 1933–1945. Überprüfung beschlagnahmter Bücher im allgemeinen Druckschriftenbestand, in: Mitteilungen der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz N.F. 9 (2000), H. 1, S. 119–123.

1999

  • Joachim Jaenecke: Erwerbungen der Preußischen Staatsbibliothek aus jüdischem Besitz, 1933–1945, in: Mitteilungen der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz N.F. 8 (1999), S. 266–279.
  • Michaela Scheibe: Interview für Tra(ffi)cking Culture – Voices on the Implementation of the UNESCO 1970 Convention. Youtube-Kanal von Blue Shield Deutschland
  • Julius Chapuis, Michaela Scheibe, Petra Winter: Mehr Vertrauen wagen (Gesprächsrunde zur Provenienzforschung), in: Einmal um die ganze Welt, Imagebroschüre Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.), Berlin 2019, S. 36–45.
  • Michaela Scheibe: Arbeitskreis Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken. Spotlights in: Provenienz & Forschung 2018,2, S. 64–65.
  • Sophie Dannenberg: Michaela Scheibe: Die Kriminalistin, in: Zurückgegeben – Der Kunstraub der Nazis beschäftigt seit 20 Jahren Kultureinrichtungen weltweit. Eine Bilanz, SPK Das Magazin 2018,2, S. 16–18. Online
  • Die Kriminalistin – Michaela Scheibe macht sich in der Staatsbibliothek auf die Suche nach ehemals enteigneten Büchern
    Beitrag im SPK – Dossier, Zurückgegeben – Der Kunstraub der Nazis beschäftigt seit 20 Jahren Kultureinrichtungen weltweit. Eine Bilanz, 21.11.2018. Online
  • NS-Raubgut-Forschung: Restitution an die Israelitische Kultusgemeinde Wien, „kurz notiert“ in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2015,1, S. 76. – Online

 

SBB aktuell. Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Besonders empfehlenswert:

08.04.2020
Michaela Scheibe: Ein Blick hinter die Kulissen: Provenienzforschung an der Staatsbibliothek

27.09.2018
Elisabeth Geldmacher: Gabel, Messer und eine Eule sind Zeugen, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek geben gemeinsam Bücher an die Erben von Hedwig Hesse zurück

06.09.2018
Michaela Scheibe: Restitution an das Institut für Sozialforschung, Transparenz dank Förderung